undurchsichtig

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
stiller Chrysokollcabochon

Chrysokoll

Der Name Chrysokoll stammt aus dem Griechischen “khrusos” für Gold und “kholla” für Kleber, da das in Pulver gemacht wurde, um Gold zusammenzuhalten. Er wurde auch “kleine Schwester vom Türkis” genannt, da er ihm ähnlich aussieht. Der Eilatstein (Südisrael) besteht aus Chrysokoll, Pseudomalachit und Türkis,

Read
Cabochoncharoit in Tropfenschliff, Russland

Charoit

Charoit ist seit langem für seine “magischen” Tugenden bekannt. Sein Name stammt aus der Übersetzung seiner russischen Benennung. Er sei in den 1940er Jahren in Russland analysiert worden, und wurde erst 1978 als eine neue Art identifiziert, die seitdem auf der ganzen Welt bekannt ist.

Read
Chalcopyrit in Cabochon geschliffen

Chalkopyrit

Der Name Chalkopyrit stammt aus dem Griechischen “chalcos” , welcher Kupfer und Pyrit bedeutet : es handelt sich also um einen kupferhaltigen Pyrit. Er wurde 1725 von Henckel entdeckt. Chalkopyrit enthält Gold in kleinen Mengen, deswegen wird er ausgebeutet.

Read
Ceruleit, in Cabochon geschliffen

Ceruleit

Sein Name stammt aus dem Lateinsichen “caerulueus”, was himmelblau bedeutet.

Read
Kassierit aus Bolivien, runder Schliff

Kassiterit

Der Name Kassiterit stammt aus dem Griechischen “kassiterôs”, Zinn, oder von der Bennenung der Cassiterid-Inseln, die in der Antike Zinn herstellten. Diese Insel befanden sich vermutlich beim heutigen Spanien und haben ihren Namen diesem Zinnmineral, dem Kassierit, verliehen. Kassierit ist das meistverbreitete Zinnmineral, lange wurde

Read
ovaler Carrolit aus Kongo

Carrolit

Der Name Carrolit stammt aus der Ortschaft, in der er 1852 von Faber entdeckt wurde : der Patapsco-Mine im Caroll County, Maryland, USA. Er gehört zur Gruppe der Linnaeiten, mit Violarit, Podymyt und Siegenit (je nach Mengen an Kupfer, Kobalt, Nickel und Eisen) zusammen bildet

Read
Warenkorb