undurchsichtig

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Gaylussacitkristalle aus dem Ambola-See, Kenya

Gaylussacit

Gaylussacit wurde 1826 in Venezuela entdeckt. Sein Name ehrt den französischen Chemiker Gay-Lussac (1778-1850).

Read
Gaspeit aus Australien, Smaragdschliff

Gaspeit

Gaspeit verdankt seinen Namen der Gaspé-Halbinsel, eine Gegend in Quebec, wo er 1966 entdeckt wurde.

Read
Gadolinit, Smaragdschliff

Gadolinit

Der Name Gadolinit wurde 1800 dem Stein verliehen. Er ehrt den finnischen Mineralogen Johan Gadolin (1760-1852), der 1797 den Yttrium isolierte. Diese seltene Erde wird benutzt, um den Diamanten nachzumachen. Er stabilisiert den synthetischen Zirkoniumoxyd unter einer kubischen Form. Gadolinium bildet eines der “GGG”-Elemente (Gadolinium,

Read
geschliffener Friedelit aus Süafrika -  Kalahari manganese field Kuruman

Friedelit

Sein Name ehrt den französischen Mineralogen und Chemiker Charles Friedel (1832-1899)

Read
Ekanit, Rundschliff

Ekanit

Erst 1955 wurde Ekanit von Ekanayake identifiziert, es handlet sich um einen der wenigen geschliffenen Steine, die eine natürliche Radioaktivität aufweisen. Diese Eigenschaft macht den seltenen Stein begehrt bei Sammlern, insbesondere transparente Arten. Die Radioaktivität ändert die kristallinische Struktur mit der Zeit.

Read
Pfeife aus Meerschaum, Türkei

Meerschaum

Merrschaum ist ein Silikat, der winzige Kristalle in porösen Agregaten aufweist. Durch diese Porösität kann er schwimmen, beim Trocknen wird er hart. Seinen eigentlichen Name, Sepiolith, verdankt er dem deutschen Mineralogen E.F.Glocker, der 1847 seine Zusammenstellung ausfinding machte und aus dem Griechischen “sepia” für Tintenfisch

Read
Warenkorb