gelb

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
gelber Anglesit  aus Marokko, Smaragdschliff

Anglesit

Der Name Anglesit stammt aus einer Örtlichkeit in Wales (Großbritannien) : die Insel Anglesey. Er wurde 1832 von dem französischen Mineralogist François Sulpice Beudant als Anglesin bezeichnet, welcher später zu Anglesit wechselte. Es gibt silber- und kupferreiche Arten.

Read
Andraditgranatkristall der Demantoidart aus Russland - Ovalschliff

Andradit

Andradit ist eine Art von Granat, die von Dana beschrieben und identifiziert wurde. Seine Name ist eine Würdigung an den brasilianischen Mineralogen José Bonifácio de Andrada e Silva (1763-1838). Als Gemme wurde er erst 1978 gefunden. Melanit : der Name stammt aus dem Griechischen “schwarz”.

Read
roter Andesin aus China

Andesin

Dieser Feldspath der Plagioklasfamilie wurde 1841 in Marmato (Kolumbien ) entdeckt. Der Name Andesin kommt von den Südamerikanischen Anden, in denen sie reichlich zu finden sind. Eine blutrote Art, deren Farbe am Kupfer liegt, wurde 2002 im Kongo, im Gomagebiet, entdeckt. Aus Kongo stammen aber

Read
Anatas in Ovalschliff

Anatas

Der Name “Anatas” stammt aus dem Griechischen “Anatasis”, was “gestreckt”, “langgezogen” bedeutet,sowie seine bipyramidförmige Kristalle. Er wurde in Frankreich, im Bourg d´Oisans im Département Isère, Ende des 18. Jhs. Von Schreiber entdeckt. Jedoch hat ihm Haüy 1801 den Namen “Anatas” verliehen.

Read
Smaragdgeschliffener Analcim

Analcim

Analcim wurde 1797 von René Just Haüy gefunden. Der Name stammt aus dem Griechischen “analkimos”, was “kraftlos” bedeutet. Analcim ist ein Beispiel eines Mineralien, das in mehreren Kristallsysteme kristallisiert, je nach Zusammenstellung seiner Atomen. Er kann genauso kubisch sowie quadratisch, orthorhombisch oder monoklinisch sein !

Read
perlumuttschimmerder Ammolit aus Madagaskar

Ammolit

Die fossile Ammonitresten sind 70 Mio. Jahre alt, und sind seit sehr lange von den Indianern bekannt. Sie verwendeten sie als Amulette für den Jagd oder zur Pflege. Ammonit wird seit 1981 als Gemme betrachtet, und sein atypischer, schillernder Aspekt fördert die wirtschaftliche Entwicklung.

Read
Warenkorb