Fettglanz

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
gelber Kornerupin aus Sri Lanka, Ovalschliff

Kornerupin

Der Name dieses Minerals macht dem jungen dänischen Geologen Andreas N. Kornerup (1857-1881) Ehre, der ihn in Grönland entdeckte. Manchmal weist er ein katzenaugenartiges Schillern auf. Er ist oft braun und dunkel, schöne gelb-grüne Arten stammen aus Sri Lanka und jetzt werden smaragdgrüngefärbte Arten in

Read
Kaiserliche Jade aus Birma in Cabochon

Jade

Im 19. Jahrhundert wurde bewiesen, dass die gewöhnliche Bezeichnung “Jade” sich eigentlich auf zwei verschiedenen Mineralien bezieht: Der Jadeit, aus der Gruppe der Pyroxene, ist der Härteste und Seltenste; seine Farbe variiert zwischen weiß und dunkelgrün, bis hin zur Lavendel-Farbe. Der kaiserliche Jade ist ein

Read
Struktur eines Stoßzahnes

Elfenbein

Der Name stammt aus dem Lateinischen “ebur”, “eboris”. Es handelt sich um eine tierliche Substanz, die seit der Frühgeschichte bekannt ist : die famöse Dame de Brassempouy, im Museum von St-Germain-en-Laye, ist Weltbekannt. Es wurde in der Antike, in Mittelalter, in der Renaissance, bis hin

Read
Howlitcabochon

Howlith

Howlit wurde 1868 in Kalifornien entdeckt. Sein Name ehrt den kanadischen Chemiker H.How (1828-1879). Seine große Porösität ermöglicht eine Färbung, oft in blau, im Türkis nachzuahmen. Er wird als Cabchon geschliffen. In seiner Ursprungsfarbe wird er falschlich “weißer Türkis” genannt.

Read
Hibonitkristall aus Madagaskar

Hibonit

Identifiziert wurde er 1956 auf Madagaskar. Sein Name ehrt den französischen Geologen Paul Hibon, der ihn endeckte.

Read
Haüyn im Ovalschliff

Haüyn

Sein Name ehrt den französischen Kristallograph René Just Haüy (1743-1822), der ihn 1807 auf dem Vesuv, in Italien, entdeckte. Die schönste Kristalle stammen aus der Eiffel, im Süden Deutschlands.

Read
Warenkorb