Diamantglanz

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Kassierit aus Bolivien, runder Schliff

Kassiterit

Der Name Kassiterit stammt aus dem Griechischen “kassiterôs”, Zinn, oder von der Bennenung der Cassiterid-Inseln, die in der Antike Zinn herstellten. Diese Insel befanden sich vermutlich beim heutigen Spanien und haben ihren Namen diesem Zinnmineral, dem Kassierit, verliehen. Kassierit ist das meistverbreitete Zinnmineral, lange wurde

Read
roter Brookitkristall aus Pakistan

Brookit

Brookit wurde 1825 von Lévy endeckt. Sein Name versteht sich als Hommage an den englischen Mineralogen Henry James Brooke (1771-1857). Brooklit bildet eine Art der Kristallisierung von Titanoxyd, so wie Rutil oder Anatas.

Read
Boracit in Freiformschliff

Boracit

Der Name Boracit liegt an seinen Boreanteil. Er wurde 1789 in Niedersachsen entdeckt.

Read
Beryllonit in Freiformschliff

Beryllonit

Der Name Beryllonit liegt an den Beryllium, den er enthält. Er wurde 1888 von James Dana identifiziert.

Read
Marokkanischer Azurit in Ovalschliff

Azurit

Azurit wurde 1824 von Beudant in Chessy-les-Mines, Frankreich, entdeckt. Der Name kommt von der Farbe azurblau. Azurit ist sehr der Antike bekannt, es handelt sich um ein Hydrokupfercarbonat, der in Kontakt zu Säure effervescent wird. In Kupfervorkommen wird Azurit oft mit dem grünen Malachi assoziiert,

Read
gelber Anglesit  aus Marokko, Smaragdschliff

Anglesit

Der Name Anglesit stammt aus einer Örtlichkeit in Wales (Großbritannien) : die Insel Anglesey. Er wurde 1832 von dem französischen Mineralogist François Sulpice Beudant als Anglesin bezeichnet, welcher später zu Anglesit wechselte. Es gibt silber- und kupferreiche Arten.

Read
Warenkorb