
Cacoxenit
Er wurde 1825 in Böhmen, in Eisenvorkommen, identifiziert. Sein Name stammt aus dem Griechischen “kakos”, böse, und “xenos” fremd : in den Eisenvorkommen war er nicht beliebt, da dieser Phosphat die Metallurgie des Eisenerzes schwieriger macht. Als Einschluss in brasilianischen Amäthytsenquarzen ist er jedoch beliebt.