Zwillinge

Je vous emmène à travers mes vidéos découvrir mon expérience acquise depuis plus de 30 ans a silloner le globe entier à la recherche de pierres précieuses, de rencontre mémorables mais aussi de difficulté parfois …

actualités

Categories
Staurolith aus Brasilien, Ovalschliff

Staurolith

Seinen Namen verdankt er seinen oft vorkommenden, kreuzformigen Zwillingskristallen : So wie der Zwillingskreuz von Sankt Andreas (60 Grad) oder der griechischer Kreuz (90 Grad). Auf Griechisch heißt “stauros” Kreuz, und “lithos” Stein, also “Kreuzstein”. Andere, radformige Zwillingskristalle sind in den USA in Cherokee, Georgia,

Read
Spinell aus Tansania, Kissenschliff

Spinell

Es handelt sich um eine Gemme, die einer Gruppe von Mineralien gehört, die sehr nah an einander sind. So wurde er oftmals als “Betrüger” gekennzeichnet, weil er in denselben Vorkommen wie der Rubin oder der Saphir gefunden und oft mit ihnen verwechselt wird. Manche “Rubine”

Read
Hackmanitcabochon aus Afghanistan

Sodalith

Es handelt sich um ein feldspath-artiger Stein, sein Name erinnert an sein hohes Sodiumgehalt. Seine blau-violette Farbe ist oft mit weißen Ädernchen aus Feldspath versehen. Der Hackmanit ist eine im Québec endeckten rosa-violette Art. In seiner Zusammenstellung ist der Schwefel durch Chlor ersetzt, und er

Read
Smithsonit, in Cabochon

Smithsonit

Der Smithsonit ehrt den Gründer der Smithsonian Institute in Washington (USA). Er wird auch Bonamit genannt.

Read
Serpentin aus Afrika, Ovalschliff

Serpentingruppe

Die Serpentingruppe besteht aus mehr als 20 Mineralien, die ziemlich schwer zu unterscheiden sind. Die bekannteste sind Antigorit, Chrysolit und der Lizardit. Diese Philosilikate sind durch Veränderung von Mangansilikaten erzeugt worden. Der Ophit, der manchmal “Jade-Ophit” oder “Jade-Serpentin” genannt wird, ist ein Gestein, dessen Namen

Read
blauer Saphir aus Sri Lanka, Kissenschliff

Saphir

Sein Name stammt aus dem Hebraischen “sappir”, der sich lange auf blaue Gemmen, die “schönsten aller Sachen”, bezieht. Um 1800 wurde bewiesen, dass der Rubin und der Saphir eigentlich verschiedene Arten des selben Minerals, des Korindons, sind. Heutzutage entspricht die Benennung “Saphir” alle blaue Korindone

Read
Warenkorb