Detailliertes Blatt

Sphalerit

Sein Name stammt aus dem Griechischen “sphaleros” für tückisch, irrefürhrend, denn seine schwarze Art sieht aus wie Galen, ergibt beim Schmelzen kein Blei… und durch seinen Glanz wurde er auch oft mit dem Diamant verwechselt.
Es handelt sich um das Haupt-Zinkgestein.
Seit 1870 heißt er Sphaelit, hat aber den Namen Blende erhalten, der ihm von deutschen Bergbauarbeiter verliehen wurde. Eine bestimmte Art wurde “honigblende” genannt, denn sie weist Honigfarben auf. Diese Art kommt aus Spanien bei Santander.
Seine Dispersion ist 3mal so stark wie die des Diamanten.



CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN

ZnS

Zinksulfid



PHYSISCHE EIGENSCHAFTEN

Hauptfarbe

orange

Andere Farben

braun, farblos, gelb, schwarz, rot, grün

Strichfarbe

gelb

Glanz

Diamantglanz, Fettglanz

Härte

3.5 bis zu 4.0

Dichte

3.90 bis zu 4.12

Spaltbarkeit

perfekt

Bruch

uneben

sehr einfache Spaltung in den 3 Richtungen



OPTISCHE EIGENSCHAFTEN

Transparenz

durchsichtig

die eisenreiche, schwarze Blende kann opak erscheinen

Lichtbrechung

2.370 - 2.400

Doppelbrechung

0.000

keine, isotrop

Doppelung

Nein

Dispersion

0.156(0.088)

Pleochroismus

fehlt

Vielvalt der Farben

1

Absorptionsspektrum

651

Fluoreszenz

verschieden

orange-gelb, blau, grün, rosa, rot

Einschlüsse

farbige Zonen



KRISTALLE IGENSCHAFTEN

sehr glänzend und gut geformt

Kristallsystem

kubisch



Weitere informationen

Woraus der Stein stammt

sehr häufiges Mineral : Frankreich (La Mûre, Département Isère), England (Cumberland), Kanada, Spanien (Santander), USA (Wisconsin), Russland, Mexiko, Namibien, Kongo.

Weitere
Edelsteine

Venez visitez

notre site web

voillot-joaillier.fr

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec.

Warenkorb