

Rutil

Zwillingskristalle aus Rutil, Binen Thal, Schweiz

Rutilnadel auf Hämatit, Brasilien

Rutileinschluss in Quarz

Rutileinschluss in Quarz

brsilianischer Rutil, Ovalschliff

rote Rutilkristalle in Quarz

feine Haare aus Metalloxyd in Quarz, Madagaskar

Rutilnadeln als Einschlüsse, sternförmig
Detailliertes Blatt
Rutil
Der Rutil wurde 1803 von Werner endeckt und verdankt seinen Namen dem Lateinischen “rutilus”, rot.
Es handet sich um ein Titanoxyd, so wie der Brooklit oder der Anatas, die in verschiedene Kristallsysteme kristallisieren.
Die faserige, feine Nadeln bildende Art wurde Sagenit genannt.


CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
TiO2
Titandioxyd


PHYSISCHE EIGENSCHAFTEN
Hauptfarbe
rot
Andere Farben
braun, gelb, schwarz
Strichfarbe
braun, gelb
Glanz
Diamantglanz
Härte
6.0 bis zu 6.5
Dichte
4.20 bis zu 4.30
Spaltbarkeit
gut
Bruch
muschlig, uneben
die Spaltung ist manchmal nicht sehr klar


OPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Transparenz
durchistig
Lichtbrechung
2.620 - 2.910
Doppelbrechung
0.287
stark, uni-axial positiv, Refraktionsindiz gehört zu den höchsten
Doppelung
Ja
Dispersion
0,280(0.120)
Pleochroismus
deutlich
Vielvalt der Farben
2
rot, braun-gelb oder grün

Rutlispektrum
Fluoreszenz
keine
Einschlüsse
Rutilnadeln bilden die häufigsten Einschlüsse in anderen Steinen : Quarz… Auch verusacht er Asterismus in anderen Gemmen


KRISTALLE IGENSCHAFTEN
Nadeln oder zwillinge, prismatische Kristalle. Charakteristische Zwillinge

Kristallsystem
tetragonal


Weitere informationen
Tierkreiszeichen
Jungfrau, Krebs, Löwe, Wassermann


Ähnliche Schmucksteine
Woraus der Stein stammt
Gefunden wird er in Ariège sowie in der Bretagne (Frankreich). Auch in Brasilien, Madagaskar, China, Pakistan, wird er mit Hämatit assoziiert, oder ist in Quarzen als Einschluss zu finden…
Er ist verantwortlich für das Asterismus-Phänomen in anderen Edelsteinen.
Die “Rutilquarzen” werden mit der Benennung “Engelhaare” oder “Venushaare” gekennzeichnet, denn die feinen, gelben Rutilnadel füllen den transparenten Quarz und sehen aus wie vestreutes, blondes Haar.
Verwendung beim Juwelier
Ein Sammlerstück. Er ist als Einschluss im Bergkristall, dem sog. “Rutilquarz”, zu finden. Dort bildet er lange, goldene Nadeln, die durch den facettierten oder zu Cabochon geschliffenen Quarz durchgehen.
Tägliche Pflege und Sorgfalt
in feinen Kristallen ist er anfällig
Imitationen und Behandlung
Es gibt einen synthetischen Titanoxyd, der “Titania” genannt wird.
Kulturelle und geschichtlische Lithotherapie
Er agiere beim Koronchakra und spiele eine verstärkende Rolle bei weiteren eigensetzten Steinen. Er verleihe dem Organismus Kraft, Dynamismus, und Widerstand. Man sagt, er reflektiere negativen Wellen und sende sie zum Aussender zurück.
Der Rutilquarz bilde einen Schutzschild gegen negativen Wellen, er verleihe Harmonie und Stabilität, mache ehrlich und unabhängig, und födere den Ausdruck unseres Willens.
Venez visitez
notre site web
voillot-joaillier.fr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec.