Detailliertes Blatt

Pyrop

Vogesit wird auch Pyrop genannt. Letzter Name stammt aus dem Griechischen “pyros”, Feuer. Er wurde früher “Karfunkel” wegen seiner gluhroten Farbe genannt. Auch wurde er Böhmischer Granat genannt, dort sind nämlich die schönsten Exemplare gefunden worden.
Rhodolit ist eine mittlere Art zwischen dem Pyrop und dem Almandin, jedoch steht er dem Pyrop näher und weist eine rosarote Farbe auf, sein Name stammt aus dem Griechischen “rhodon” für rosa.
Die Granate wechseln die Farbe, sie stehen in der Mitte zwischen Pyrop und dem Spessartin, und besessen die Eigenschaft, dass sich ihre Farbe je nach Lichtquelle (Tageslicht oder Glühlampe) ändert. Die Art “Malaya” ist orange beim Tageslicht und wird zum kräftigem rosa unter der Glühlampe, entdeckt wurde er in den 1990er Jahren.
Bekily, aus Madagaskar, ist der einzige blaue Granat mit Tendenz zum grün, der derzeit bekannt ist. Unter der Glühlampe wird er kräftig rosa, ja fast rot. Diese Farbänderung liegt am Vanadium und ist genauso spektakulär wie die des Alexandrits. Aus zwei Gründen sind die Bekilys sehr begehrt : es handelt sich um blaue Granate, eine wahre Seltenheit, und ihre Farbänderung ist äußerst spektakulär.
Umbalit ist der name einer art, die zwischen dem Pyrop und dem Almandin steht.



CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN

Mg4Al2[SiO4]3

Magnesium- und Aluminiumsilikat



PHYSISCHE EIGENSCHAFTEN

Hauptfarbe

rot

Andere Farben

blau, braun, orange, rosa

Manche Arten weisen eine Farbänderung je nach Lichtquelle auf.

Strichfarbe

weiss

Glanz

Glasglanz

Härte

6.5 bis zu 7.5

Dichte

3.65 bis zu 3.90

Spaltbarkeit

unperfekt

Bruch

muschlig, uneben



OPTISCHE EIGENSCHAFTEN

Transparenz

durchistig

manchmal ist die Farbe so stark, dass der Stein opak zu sein scheint.

Lichtbrechung

1.720 - 1.755

Doppelbrechung

0.000

keine, isotrop, aber manche Kristalle weisen Polarisationsanomalien auf.

Doppelung

Nein

Dispersion

0.022(0.015)

Pleochroismus

fehlt

Vielvalt der Farben

1

Absorptionsspektrum

687 - 685 - 620 - 520

Rhodolitspektrum

Pyropspektrum

Rhodolitspektrum

Fluoreszenz

keine

Einschlüsse

zahlreiche Nadeln und Rutilkristalle, Zirkon, Apatit



KRISTALLE IGENSCHAFTEN

gut geformte Kristalle

Kristallsystem

kubisch



Weitere informationen

Tierkreiszeichen

Krebs, Löwe, Skorpion, Wassermann

Monat

Januar

Chinesische Tierkreiszeichen

Ratte

Woraus der Stein stammt

In Böhmen waren sie vom 17. bis 19. Jahrhundert sehr begehrt, aber auch in Österreich, und heutzutage sind die wichtigsten Vorkommen in Südafrika, Argentinien, Australien, Myanmar, Brasilien, China, den USA, auf Madagaskar, in Nigeria, Russland, Tanzanien und natürlich auch in Tscheschien.
Die Granate mit Farbänderung stammen hauptsächlich aus Afrika : Madagaskar, Kenya, Tanzanien.

Weitere
Edelsteine

Venez visitez

notre site web

voillot-joaillier.fr

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec.

Warenkorb