Detailliertes Blatt

Dioptas

Lange wurde er mit dem Smaragd verwechselt, aber 1801 wurde er von René Just Haüy identifiziert.
Der aus dem Griechischen stammende Name erinnert daran, dass seine Spaltungsflächen durch den Kristall sichtbar sind, was Haüy beobachtet hatte.



CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN

CuSiO2(OH)2

Kupferzyklosilikat



PHYSISCHE EIGENSCHAFTEN

Hauptfarbe

grün

auch grün-blau

Strichfarbe

grün

Glanz

Glasglanz

Härte

5.0 bis zu 0.0

Dichte

3.30 bis zu 3.35

Spaltbarkeit

perfekt

Bruch

uneben



OPTISCHE EIGENSCHAFTEN

Transparenz

durchscheinend, durchsichtig

Lichtbrechung

1.645 - 1.710

Doppelbrechung

0.051

klar, uni-axial positiv

Doppelung

Nein

Dispersion

0.035(0.020)

Pleochroismus

schwach

Vielvalt der Farben

2

dunkelgrün, hellgrün

Absorptionsspektrum

550 - 465

Dioptasspektrum

Fluoreszenz

keine



KRISTALLE IGENSCHAFTEN

kurze, fragile, sehr bunte Prismen

Kristallsystem

trigonal



Weitere informationen

Tierkreiszeichen

Fische, Löwe, Steinbock

Woraus der Stein stammt

Die ersten Dioptasen kamen aus den kirghischen Steppen nach Europa.
Es handelt sich um ein in Kupferminen sehr verbreitetes Mineral, jedoch selten in gut geformten Kristallen : Kongo, Zaire (Katanga), Namibien (Tsuneb), Chili, USA, Peru, der Süd-Osten Afrikas, Russland…

Weitere
Edelsteine

Venez visitez

notre site web

voillot-joaillier.fr

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec.

Warenkorb