Detailliertes Blatt

Kalzit

Kalzit ist seit der Antike bekannt, sein Name stammt aus dem Griechischen “khalx”, Kalk. Kalzit wurde bereits im 17. Jh, später von René-Just Haüy, für seine einfache Spaltbarkeit, identifiziert. Er wird auch Islandspath genannt, und seine Kristalle weisen eine Verdoppelung des Bildes auf : ein durch einen Kalzitkristall beobachteter Strich wird verdoppelt. Die Bennenung Spath eignete sich für Mineralien, die eine einfache Spaltung aufweisen und dessen Fragmente sich nach der Spaltung ähnelten.
Auf der Mohs-Härteskala steht Kalzit bei 3 (für ein Maximum von 10).
Kalzit ist sehr einfach zu erkennen : tritt er in Kontakt mit Säuren, so sprudelt er.
Manganokalzit ist ein Kalzium- und Mangancarbonat, und weist eine rosa Farbe auf. Er wird manchmal rosa Kalzit benannt, aber wegen des Mangans in seiner chemischen Zusammenstellung handelt es sich um ein anderes Mineral.
Bei Kobaltocalcit handelt es sich um einen rosafarbenen Kalzit, der Cobalt enthält.



CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN

Ca[CO3]

Calciumcarbonat



PHYSISCHE EIGENSCHAFTEN

Hauptfarbe

farblos

Andere Farben

weiss, blau, braun, grau, gelb, schwarz, orange, rosa, grün, lila

viele metallische Ionen färben den Kalzit. Manganokalzit ist rosa.

Strichfarbe

weiss

Glanz

Glasglanz, Perlmutterglanz

Härte

3.0 bis zu 0.0

Dichte

2.69 bis zu 2.71

Spaltbarkeit

perfekt

Bruch

uneben

Perlmutterglanz auf der Spaltung, welche in 3 Richtungen sehr einfach ist.



OPTISCHE EIGENSCHAFTEN

Transparenz

durchscheinend, durchsichtig

Lichtbrechung

1.480 - 1.650

Doppelbrechung

0.170

sehr stark, uniaxial negativ

Doppelung

Ja

Dispersion

0,010(0.014)

Pleochroismus

fehlt

Vielvalt der Farben

1

schwer zu beobachten

Absorptionsspektrum

582

Fluoreszenz

verschieden



KRISTALLE IGENSCHAFTEN

Pseudosechseckige, prismatische Kristalle, oder nadelförmige Büsche

Kristallsystem

trigonal



Weitere informationen

Tierkreiszeichen

Löwe, Schütze, Skorpion, Steinbock, Wassermann

Woraus der Stein stammt

Kalzit ist einer der verbreitesten Mineralien, er wird auf allen Kontinenten in zahlreichen Vorkommen gefunden. Pakistan, Spanien und die Türkei beuten ihn industriell aus. Auch Mexiko gewinnt Massen, die über eine Tonne wiegen. In Island wurden große, komplett transparente rhomboedrisches Kristal durch Spaltung gewonnen und ermöglichen es, das Birefringenzphänomen mit bloßen Augen zu betrachten.

Weitere
Edelsteine

Venez visitez

notre site web

voillot-joaillier.fr

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec.

Warenkorb