Detailliertes Blatt

Alexandrit

Alexandrit ist die seltenste Chrysoberyllart. Der Name wurde als Würdigung an den zukünftigen Zar Aleksander II., weil der Stein 1830 am Tag seiner Volljährigkeit im Ural gefunden wurde. Die Farben des Alexandrits, grün und rot, waren außerdem kaiserliche Farben.
Alexandrit wird auch “Chameleonstein” oder “Schöne des Tages, Schöne der Nacht”
Die Farben variieren ja nach Art des Lichtes : blauliches grün bei Tageslicht, lilarot bei Kunstlicht (die seltesten und schönsten Steine werden himbeerrot). Alexandrit ist ein einzigartiger, geheimnissvoller Stein, eine echte Kuriosität. Je dicker die Gemme, desto stärker die farbliche Veränderung. Diese hängt von der Herkunft der Gemme ab und liegt an Chrom.
Nur Diamante und Korunde (Rubine, Smaragde) weisen eine höhere Härte auf, weshalb sich Alexandrit sehr gut für Juwelen eignet. Die von Einschlüssen entstehende Katzenauge sind genauso sehr geschätzt. Möglicherweise werden sie mit farbwechselnden Granaten verwechselt.



CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN

BeAl2O4

Beryllium- und Aluminimoxyd



PHYSISCHE EIGENSCHAFTEN

Hauptfarbe

grün

Andere Farben

rot

außergewöhnliche Farbveränderung von grün beim Tageslicht zu lilarot unter Glühlampe

Strichfarbe

weiss

Glanz

Glasglanz

Härte

8.5 bis zu 0.0

Dichte

3.71 bis zu 3.74

Spaltbarkeit

unperfekt

Bruch

muschlig, uneben



OPTISCHE EIGENSCHAFTEN

Transparenz

durchsichtig

Lichtbrechung

1.745 - 1.755

Doppelbrechung

0.009

sehr gering, anisotrop, biaxial positiv

Doppelung

Nein

Dispersion

0.015(0.010)

Pleochroismus

deutlich

Vielvalt der Farben

3

bei Tageslicht : grün, rot, gelb, und unter Glühlampe : dunkelgrün, rot-orange- dunkelrot

Absorptionsspektrum

680 - 655 - 640 - 555

variabel je nach Orientierung des Steines, hier grün

Alpha-Absorptionsspektrum Alexandrit

Gamma-Absorptionsspektrum Alexandrit

Fluoreszenz

schwach

rot

Einschlüsse

Maltesitflächen, dünne, langgliedrige, gleichlaufende Kanäle



KRISTALLE IGENSCHAFTEN

untersetzte, oft wie Chrysoberylle radartige Zwillingkristalle

Kristallsystem

orthorhombisch



Weitere informationen

Tierkreiszeichen

Jungfrau, Krebs, Schütze, Wassermann

Monat

Juni

Woraus der Stein stammt

Die schönste Alexandriten wurden in Russland, im Ural, entlang des Takoivaïa-Flusses (bei dem auch Smaragde extrahiert wurden), gewonnen. Heute werden schöne Alexandritkristalle in Sri-Lanka -wo 1876 ein großer Stein entdeckt wurde- Zimbabwe, Brasilien, Birma, den USA, Indien, Madagascar, Tanzanien und Tasmanien gefunden.

Weitere
Edelsteine

Venez visitez

notre site web

voillot-joaillier.fr

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec.

Warenkorb