Detailliertes Blatt

Euklas

Wegen seiner perfekten Spaltung kommt der aus dem Griechischen zusammengesetzer Name : “eu” für einfach und “klasis” für “zu brechen”. Sehr einfach bricht er in Lamellen. In der Regel ist er farblos, die blaue Art ist begehrt.



CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN

BeAl[SiO4](OH)

Aluminium- und Berylliumsilikat



PHYSISCHE EIGENSCHAFTEN

Hauptfarbe

blau

Andere Farben

farblos, gelb, grün, lila

die begehrtesten sind blau, von farblosem bis blau-schwarz

Strichfarbe

weiss

Glanz

Glasglanz

Härte

7.5 bis zu 0.0

Dichte

3.05 bis zu 3.20

Spaltbarkeit

perfekt

Bruch

uneben

seine einfache Spaltbarkeit macht ihn anfällig



OPTISCHE EIGENSCHAFTEN

Transparenz

durchsichtig

Lichtbrechung

1.650 - 1.678

Doppelbrechung

0.020

klar, bi-axial positiv

Doppelung

Ja

Dispersion

0.016(0.009)

Pleochroismus

sehr schwach

Vielvalt der Farben

3

grün-gelb, hellgrün, grün-blau

Absorptionsspektrum

706 - 704 - 650 - 639

Fluoreszenz

keine

Einschlüsse

Gasblasen in mit Flüssigkeit gefüllten Höhlen und schwarze Einschlüsse



KRISTALLE IGENSCHAFTEN

endigte Prismen

Kristallsystem

monoklin



Weitere informationen

Tierkreiszeichen

Waage, Zwillinge

Woraus der Stein stammt

Gefunden wird er in Pegmatiten und Geoden. Österreich (alpine Risse), Kolumbien, Brasilien (Minas Gerais), Russland (Ural), Indien, Rhodesien, Tanzanien, Zaire, Zimbabwe, China für die gelbe Art, sind Fundorte.

Weitere
Edelsteine

Venez visitez

notre site web

voillot-joaillier.fr

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec.

Warenkorb